FNS gedenkt Opfern der Pogromnacht

Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung am Jüdischen Friedhof

Am 9. November gedachte die Felix-Nussbaum-Schule in einer Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in der Hannoverschen Straße den Opfern des Nationalsozialismus und der unvorstellbaren Gewalt der Pogromnacht.

1938 brannten nationalsozialistische Anhänger in ganz Deutschland Synagogen nieder, zerschlugen Schaufensterscheiben und plünderten jüdische Geschäfte. Auch in Walsrode wurde in dieser Nacht unter anderem das Geschäft und Haus der Familie Hurwitz vollständig zerstört, Anwohner hinderten die Feuerwehr sogar am Löschen des Hauses, so dass zwei Personen erst in allerletzter Sekunde dem Tod entkamen, so erinnert GSW-Fachbereichsleiter Marcel Kirschner.

Auch die Stadt hat sich mittlerweile zu dieser Verantwortung bekannt, und so erinnern neben den Stolpersteinen seit Jahrzehnten auch Kerzen, Blumen und Gedenktafeln an den ehemaligen Häusern jüdischer Mitbewohner an diese schreckliche Nacht.

Sowohl Schulleiter Rüdiger Strack als auch der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Puschmann mahnten im Rahmen der Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung, dass sich ein derartiges Unrecht nie mehr wiederholen dürfe, dass nicht nur mahnen und gedenken notwendig seien, sondern auch das beherzte Entgegentreten gegen Antisemitismus und jede Form von Rassismus.

Die Felix-Nussbaum-Schule unter Leitung von Kai Lindes pflegt und säubert auch jedes Jahr den Jüdischen Friedhof. Die Musiklehrerin Valeria Miller sorgte mit Schülern und Schülerinnen für eine würdige musikalische Begleitung.

Zurück